Normung  

istockphoto-506815322-2048x2048-1

Europäische Normung  

Klassische Erfassungs- und Messgeräte für die verbrauchsabhängige Abrechnung von Heizwärme und Wasser sind Heizkostenverteiler, Wasser- und Wärmezähler. Für alle Gerätearten gibt es eigene europäische Produktnormen.

Da eine Veröffentlichung von Normen aus Gründen des Urheberrechts nicht möglich ist, können wir Ihnen hier nur eine Liste der relevanten Normen bekanntgeben. Weitere Hinweise zur europäischen Normung mit Links zu den nationalen Normenorganisationen finden Sie beim

Europäischen Komitee für Normung
Rue de Stassart 36
B-1050 Brüssel
www.cencenelec.eu oder unter www.beuth.de

EN 834 – Heizkostenverteiler für die Verbrauchswerterfassung von Raumheizflächen (Geräte mit elektrischer Energieversorgung)

EN 835 – Heizkostenverteiler für die Verbrauchswerterfassung von Raumheizflächen (Geräte ohne elektrische Energieversorgung nach dem Verdunstungsprinzip)

Beide Normen wurden im CEN/TC 171 erarbeitet.

Nationale
Normung  

Neben den klassischen Produktnormen für Erfassungs- und Messgeräte im Bereich der verbrauchsabhängigen Abrechnung von Heizwärme und Wasser gibt es bei einzelnen CEN Mitgliedern separate Normen zu spezifischen Themen.

Da eine Veröffentlichung von Normen aus Gründen des Urheberrechts nicht möglich ist, können wir Ihnen hier nur eine Liste der relevanten Normen bekanntgeben. Weitere Hinweise zur europäischen Normung mit Links zu den nationalen Normenorganisationen finden Sie beim

Europäischen Komitee für Normung
Rue de Stassart 36
B-1050 Brüssel
www.cencenelec.eu oder unter www.beuth.de

DIN 4713 Teil 5 –Verbrauchsabhängige Wärmekostenabrechnung (Betriebskostenverteilung und Abrechnung)

Die Norm wurde im Dezember 1980 vom DIN (Deutsches Institut für Normung – Normenausschuß Heiz- und Raumlufttechnik) herausgegeben und seit dieser Zeit nicht mehr überarbeitet. Nach Angabe des DIN ist die Norm nach wie vor gültig, da sie nicht durch die DIN EN 834 und DIN EN 835 oder eine andere Norm ersetzt worden ist.

In den Niederlanden ist die verbrauchsabhängige Abrechnung freiwillig. Das niederländische Normeninstitut NEN (Nederlands Normalisatie-institut) hat vor einigen Jahren das Thema Abrechnung aufgegriffen und im Jahr 1998 eine Norm und eine ergänzende Praxisrichtlinie herausgegeben:

Die Norm:

NEN 7440 – Warmtekostenverdeelsystemen – Eisen voor de toepassing bij individuelle kostentoerekening (Heat cost allocation systems – Requirements for the application of individual heat cost allocation)

Die Praxisrichtlinie:

NPR 7441 – Warmtekostenverdeelsystemen – Uitwerking van de eisen voor de toepassing bij individuelle kostentoerekening (Heat cost allocation systems – Explanation of the requirements for the application of individual heat cost allocation)

In Österreich liegt seit Januar 2002 ein Gründruck der ÖNORM M 5930 „Heizkostenabrechnung (Calculation of heating costs / Calcul des coûts de chauffage)“ vor, der die alte Fassung aus Oktober 1997 ersetzen soll.

Die ÖNORM enthält Anforderungen und Richtlinien für die Aufteilung und Verrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten von zentralen Wärmeversorgungsanlagen nach dem österreichischen Heizkostengesetz.

Hinweis
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise zu weiteren nationale Einzelnormen nehmen wir gerne auf. Bitte informieren Sie uns per eMail: office@evve.com

istockphoto-1410008072-2048x2048-1 (1)
Nach oben