Publikationen  

Studien  

Die jährliche Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten spart etwa 20 Prozent Energie. Zusätzlich zu den 20 Prozent können nochmals 7 bis 12 Prozent des jährlichen Heiz- und Warmwasserverbrauchs eingespart werden, wenn Wohnungsnutzer innerhalb des Jahres regelmäßig über ihren Verbrauch informiert werden. Die hier abrufbaren Studien belegen einen langfristigen Einspareffekt, wenn die Nutzer durch zeitnahe Verbrauchsinformationen erfahren, welche Auswirkungen ihre Heizgewohnheiten haben und ihr Verhalten entsprechend anpassen. Dabei spielen weder der Energieträger noch die Informationsform eine große Rolle. Genau deshalb fordert die Europäische Energieeffizienz-Richtlinie (EED) Transparenz für Verbraucher durch Sub-Metering.

Leitfaden  

Bereits im Jahr 1999 verfasste die E.V.V.E. mit Unterstützung der Europäischen Kommission einen Leitfaden für die Abrechnung der Heizungs-, Klimatisierungs- und Warmwasserbereitungskosten nach dem tatsächlichen Verbrauch. Dieser Leitfaden gibt Anregungen und Hilfestellung für die Regierungen der Mitgliedstaaten zur Umsetzung von Artikel 3 der SAVE Richtlinie (93/76/EWG). 
Beziehen Sie den vollständigen Leitfaden bei uns als Broschüre gegen eine Schutzgebühr oder laden Sie ihn jetzt als PDF kostenfrei herunter.

Nach oben